Ein Stück Kultur wird wiederentdeckt, wenn man sich mit den Kräutern
beschäftigt.
Haben doch gerade unsere Vorfahren, die Weisen Frauen, eine Unmenge
an Wissen sich angeeignet. Diese Kunst mit den Kräuterrn zu arbeiten
wurde von Mutter zu Tochter weiter gegeben. Somit konnte nicht nur Speisen
verfeinert und köstlicher angerichtet werden, sondern auch Krankheiten
wurden bekämpft.
3x3 Kräutlein nahm die/der alte Kräuterkundige gegen
Gift und Ansteckung zur Hand. Gegen "Würmlein klein,
ohne Haut und Bein" - wie man sich es damals vorstellte - waren
die vielen verschiedenen Kräuter sehr nützlich.
Gegen Stiche von Schlangen oder Mücken bis hin zu Bettstroh-Kräuter
bei den Geburten, oder zum Verjagen von Ungeziefer- jedes Kräutlein
hatte seine Aufgabe.
Die Menschen lebten noch im Einklang mit der Natur, und wußten,
diese Schätze noch richtig anzuwenden, indem sie die Lebenskraft
sanft stimulierten und unterstützten.

Doch leider ist dieses Wissen in Vergessenheit geraten.Wer ißt
denn schon Brennessel, Hirtentäschel oder gar Vogelmiere?
Giersch ist der Feind jeden Gärtners. Diese Pflanzen sind verpöhnt,
werden als nutzlos bezichtigt und achtlos heraus gezogen. Weiß er
doch gar nicht, was für Delikatessen er da in den Händen
hält?! Also: Nicht sich über "Unkräuter"
ärgern, sondern aufessen.
Sehen Sie hier die von mir angebotenen Kräuterseminare:
"...Ach Du grüne Neune

Schon unsere Vorfahren wussten, dass die ersten Kräuter im Frühjahr
von unschätzbarem Wert für die Gesundheit sind. In vielen Gegenden
gehörte es zur Tradition, am grünen Donnerstag die sog. Gründonnerstags-Suppe
zu essen, welche aus verschiedenen (meist waren es neun) Wildkräutern
gekocht wurde. Wir wollen diese Tradition wieder aufleben lassen
und aus heimischen gesammelten Wildkräutern eine köstliche Neun-Kräuter-Suppe
kochen.
Wie unsere Vorfahren kochen wir auf offenem Feuer in einem Kesseltopf.
Einfach Hexisch!!!
Als Gruppe buchbar ab 8 Pers., Termin nach Vereinbarung
handy: 01742813004
Von
Pflanzensäften und Frühlingskräften
Im theoretischen Teil erfahren Sie wissenswertes über Heilpflanzen
und traditionelle Rezepte zur Steigerung Ihres Wohlbefindens. Was
für Pflanzen verwende ich, wie kann ich die Kräuter lagern,
was kann ich verwenden und vieles mehr. Es werden mindestens 20 wichtige
Wildkräuter vorgestellt und besprochen.
Im praktischen Teil stellen Sie unter anderem Ihren eigenen Kräutertrunk
her und einen kleinen Snack.
Vortrag für Gruppe ab 8 bis 30 Personen (und mehr). Pro Pers.
10 €, große Gruppen mit Rabatt.
Zu jeder Jahreszeit buchbar. Für Firmenausflüge oder als Geburtstag
Event.
Termin nach Vereinbarung.
Schnupperkurs Kräuterkunde Hex
Gleich ob Sie nur mal herein schnuppern wollen oder vielleicht die Kräfte
der Kräuter für
sich nutzen wollen, ich freue mich auf Ihr Kommen.
Wir beginnen mit einer Kräuterwanderung, in welcher ich Ihnen
zeige, welche Pflanzen unsere Vorfahren benutzt haben, um das Leid
der Frauen zu stillen, Insekten oder Schlangen Bisse zu mildern, oder
nur für den Genuss.
Dann kochen wir einen kleinen Kräuter Snack, welchen wir zum Abschluß
gemeinsam genießen.
Buchbar ab 6 Personen, 50 € pro Teilnehmer.,
Dauer: 4 Stunden,
Termin nach Vereinbarung,
Handy 0174 2813004,
Spinnenbein und Krötenschleim, alles in den Kessel rein!!
Wir stellen aus Wildkräutern nach alten Rezepten
Salben, Tinkturen und Elixiere her. Kräuterpulver
werden besprochen und einiges wird auch produziert. Sie nehmen ein
Starterset für Ihre Pflanzenapotheke mit nach Hause, und werden sehen,
wie einfach Heilkunde sein kann.
pro Teilnehmer 65 €
Als Gruppe buchbar ab 5 Pers., Termin nach Vereinbarung, Handy: 01742813004

|